Vielfalt für eine inklusive Demokratie
Austauschen – Weiterentwickeln – InformierenAm 2. Dezember vernetzen sich Lehrpersonen, Schulleitende, Jugendarbeit, Migrationsarbeit, Forschende, Gemeinden und PolitikerInnen zum Thema «Vielfalt für eine inklusive Demokratie». Nach einem wissenschaftlichen Einführungsreferat zur Thematik wählen können die Teilnehmenden an einem von zwei Inputs teilnehmen. Die Veranstaltung wird mit einem Resümee und Vernetzungsapéro abgerundet.

Am 2. Dezember 2019 um 17:00 Uhr findet im Kinderdorf Pestalozzi der Anlass «Vielfalt für eine inklusive Demokratie statt. Organisiert wird der Anlass in Zusammenarbeit mit dem Campus für Demokratie, der nationalen Plattform für politische Bildung und Partizipation.
Herzlich willkommen sind alle Interessierte. Die Veranstaltung richtet sich speziell an Jugend- und Migrationsarbeit, Lehrpersonen, Forschende, Projektträger, Verwaltung, Gemeinden und PolitikerInnen, welche sich zum Thema vernetzen und weiterbilden möchten.
Programm
16.30 Uhr Türöffnung
17.00 Uhr Begrüssung durch Rosmarie Quadranti, Stiftungsratspräsidentin Kinderdorf Pestalozzi
17.10 Uhr Einführungsreferat «Vielfalt für eine inklusive Demokratie», Prof. Dr. Michael Beck, Leiter Institut Bildung und Gesellschaft PH St. Gallen
Danach haben die Teilnehmenden die Wahl aus zwei Inputs:
- Vertiefung des Einführungsreferats und Diskussion, Prof. Dr. Michael Beck
- Lernen Sie vier inklusive Projekte kennen: Wahlhilfe von insieme, votetandem.org, Kinderkonferenz, Mentoring der Frauenzentrale Zürich
19.00 Uhr Resümee mit anschliessendem Apéro
19.45 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenlos, doch die Platzzahl ist beschränkt. Wir bitten um Anmeldung bis am 26. November 2019 auf der Website des Campus für Demokratie.