Jugendkonferenz 2023: Politik erleben
Demokratie bedeutet entscheiden, teilhaben und mitreden – und dies erleben können im Januar vier Schulklassen der Oberstufe, wenn die Jugendkonferenz!SGAIAR* im Kinderdorf Pestalozzi stattfindet.

Bei der Jugendkonferenz Jugendkonferenz!SGAIAR* finden sich vom 27. November bis zum 1. Dezember 2023 erstmalig Jugendliche zu einem Parlament zusammen und erfahren, was es heisst, das Gemeinwesen mitzugestalten und Verantwortung für gemeinsame Entscheidungen zu übernehmen. Im Rahmen einer Parlamentssimulation mit allem Drum und Dran setzen sich die Schüler und Schülerinnen der teilnehmenden Oberstufen aus den Kantonen St. Gallen und beider Appenzell intensiv mit den Themen Demokratie, Kinderrechte, nachhaltige Entwicklung sowie Empowerment auseinander. Angeleitet werden sie von Pädagoginnen und Pädagogen des Kinderdorfs und der Pädagogischen Hochschule St. Gallen.
In dieser Woche steht die politische Bildung im Fokus. Doch die Jugendlichen erhalten durch ihren Aufenthalt in einem Haus im Kinderdorf Pestalozzi in Trogen zudem die Zeit und den Raum, sich als Klasse weiterzuentwickeln und Kontakte über die Schulgemeinde-Grenze hinaus zu knüpfen.
Ein weiteres Ziel der Jugendkonferenz ist es, dass die Klassen während diesen fünf Tagen Aktionen vorbereiten, sie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung diskutieren und schliesslich in ihren Schulen, Schulgemeinden oder Quartieren umsetzen. Die Parlamentssituation endet also nicht bei blossen Forderungen an Dritte – sondern mündet in echtes Engagement mit der Intention, politische Bildung zu multiplizieren.
Zur Anmeldung geht es hier.
Mehr Infos zur Jugendkonferenz!SGAIAR*
Ihre Kontaktperson

«Noch unsicher, ob Sie sich mit Ihrer Klasse für die Jugendkonferenz!SGAIAR* 2023 anmelden wollen? Melden Sie sich bei uns.»
Samantha Kuster
Pädagogin Radioprojekte
Ansprechpartnerin Jugendkonferenz!SGAIAR*