Ein «blendendes» Geschenk
06.12.2017 - 16:49 | Michael UlmannDie Stiftung Kinderdorf Pestalozzi kann in Zukunft noch mehr umweltfreundliche Energie produzieren. Ein Spender hat der Stiftung eine neue Photovoltaikanlage im Wert von 30'000 Franken gestiftet und unterstützt somit das Engagement der Stiftung für Nachhaltigkeit und Umwelt.

Mit der neuen Anlage ist die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi stolze Besitzerin einer weiteren Solaranlage und trägt damit einen zusätzlichen, wenn auch kleinen Teil zu einem besseren Klima bei. Die Anlage wurde letzte Woche von der Merz+Egger AG aus St. Gallen auf dem Flachdach neben der Turnhalle im Kinderdorf in Trogen installiert und diese Woche durch die Solarmotion GmbH, ebenfalls aus St. Gallen, in Betrieb genommen. Sie umfasst eine Fläche von 66 m2 (Modulfläche) und produziert rund 11'100 kWh Strom pro Jahr, was etwa dem jährlichen Stromverbrauch von zwei klassischen Einfamilienhäusern entspricht. Projektplanerin war die Energie Netzwerk GmbH aus Bachenbülach im Kanton Zürich.
Umweltfreundliche Bildungsprojekte
Spender der neuen Anlage ist der Zürcher Detailhandels-Geschäftsmann Luciano Marinello. Eigentlich sollte die Solaranlage schon im Sommer installiert werden, aufgrund von Lieferengpässen beim Hersteller der Solarmodule hat sich die Installation jedoch verzögert. Dass die Themen Umwelt und Bildung viel miteinander gemeinsam haben und der Stiftung wichtig sind, unterstreicht sie mit ihrem Engagement in drei sogenannten «Clean & Green Schools» in Myanmar. In diesen Projekten wird ein spezieller Fokus auf die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit gelegt.

Neu auch elektrische Energiegewinnung
Die gespendete Anlage ist bereits die dritte Solaranlage im Kinderdorf Pestalozzi, bisher aber die einzige Photovoltaikanlage. Die beiden anderen, kleineren Solaranlagen dienen der Warmwassergewinnung.
Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi bedankt sich bei Luciano Marinello herzlich für die grosszügige und umweltfreundliche Spende und hofft nun auf viele sonnige Stunden.
