«Aus Abfall entsteht etwas Wunderschönes»

Ahmed Seif Khaled – Lehrer von Beruf und Künstler im Herzen – entwickelt an der Nyamigota-Primarschule in Tansania Unterrichtshilfen. Im Interview erklärt er, was es dazu braucht und warum sie Kinder zum Kreativsein anregen.

aus_abfall_entsteht_etwas_wunderschoenes
Ahmed Seif Khaled mit einem Relief von Afrika, hergestellt aus Muscheln aus dem Viktoriasee.

In der Geita-Region am Viktoriasee in Tansania engagiert sich die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi an 20 Projektschulen für eine verbesserte Lernumgebung mit gewaltfreien Lehrmethoden. Die Unterrichtshilfen, welche die Lehrkräfte selbst lernen zu entwickeln, sind dabei wie der Kitt, der die partizipativen Lehrmethoden zusammenhält.

Ahmed, du zeigst Lehrpersonen, wie man Unterrichtshilfen entwickeln kann. Was ist das Herausfordernde daran?

Als ich hierherkam, waren die Unterrichtshilfen sehr grob und simpel. Die Materialien, welche die Lehrerinnen und Lehrer nutzten, waren nicht sehr attraktiv. Mittlerweile haben sie ihre Fähigkeiten verbessert. Sie greifen auf ganz unterschiedliche Materialien zurück, die in der Umgebung verfügbar sind. Das reduziert die Kosten und regt Schüle­rinnen und Schüler dazu an, über die bisherigen Grenzen hinaus zu denken. Zudem halten wir so die Umgebung sauber. Man sammelt Abfall und macht daraus etwas Wunderschönes.

Wie reagieren die Kinder auf die Unterrichtshilfen?

Kinder haben sehr vielfältige Talente. Wenn sie sehen, dass ihre Lehrperson so etwas Schönes herstellen kann, dann sind sie sehr inspiriert und bringen selbst Materialien aus ihrer Wohnumgebung mit. So können wir gemeinsam etwas daraus machen. Wichtig ist es, ihnen Zeit zu geben, die Ideen umzusetzen, die sie in ihren Köpfen entwickelt haben. So entstehen beispielsweise einfache Gitarren oder Kochtöpfe aus Lehm. Wenn wir die Talente der Kinder würdigen, geben wir ihnen die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken.

Wie fühlt es sich an, wenn deine Arbeit die Kinder anspricht?

Ich bin sehr glücklich, dass sie inspiriert sind und mit eigenen Ideen kommen. Und ich fühle mich, als ob ich ihnen etwas zu verdanken habe, denn ihre Begeisterung erfüllt mich. Mein Ziel ist es, dass sie ihre lokale Umgebung wahrnehmen, sich deren Schönheit bewusstwerden und daraus eigene Sachen kreieren.

Gibt es bestimmte Unterrichtsfächer, in denen Schulkinder und Lehrperso­nen kreativ sein können?

Wir haben einen Kunst-und Kulturclub gestartet. Leider fehlt uns im Unterricht momentan noch die Zeit dafür. Er findet einmal pro Woche ausserhalb der regulären Unterrichtszeit statt. Die Kinder sind aber auch zu Hause kreativ. Manchmal bringen sie Sachen mit, die sie gestaltet haben, und stellen sie hier noch fertig.