Zweisprachig zum Astronauten
ThailandObwohl Thailand sprachlich sehr vielfältig ist, wird in den Schulen nur die offizielle thailändische Sprache (Thai) unterrichtet. Kinder mit einer anderen Muttersprache wie Karen, die auch der 11-jährige Samerpark spricht, können dem Unterricht oft nur schwer folgen. Deshalb bilden wir ihre Lehrpersonen im muttersprachbasierten Ansatz aus.
Samerpark besucht die sechste Klasse der Ban Khun Tae Primarschule in einer abgelegenen Gegend der Chiangmai-Provinz. Er geht gerne zur Schule, da er es mag, Zeit mit seinen Freunden zu verbringen, aber auch, sich neues Wissen anzueignen. Dem 11-Jährige ist bewusst, dass er dieses benötigt, um sich seinen grössten Traum – Astronaut zu werden – zu erfüllen. «Irgendwann mal den Mond zu betreten, das wärs», sagt Samerpark mit strahlenden Augen. Damit er das dafür nötige Wissen erlernen kann, unterrichten ihn seine Lehrpersonen zweisprachig. «Thai habe ich vor allem zu Beginn nicht gut verstanden. Nun, im zweisprachigen Unterricht, kann ich allem folgen, was die Lehrpersonen sagen.» Lehrkräften muttersprachbasierte Unterrichtsmethoden aufzuzeigen, ist ein zentrales Element des Projekts in Thailand. Es soll dem Mangel an Experten, technischem Know-how und entsprechendem Lernmaterial entgegenwirken. So befasst sich das Projekt sowohl mit der Sprachbarriere von Kindern ethnolinguistischer Minderheiten als auch mit der Notwendigkeit, ein System zur Verbreitung bewährter Praktiken des muttersprachbasierten Unterrichts zu schaffen.
