Familienferien im Kinderdorf Pestalozzi

Trogen – Im Kinderdorf Pestalozzi in Trogen (AR) sind neu Familienferien möglich. In Kooperation mit der Schweizer Reisekasse (Reka) bietet die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi ab sofort die Gelegenheit, Ferien in den originalen Appenzellerhäusern zu machen und von der Infrastruktur des Kinderdorfes zu profitieren. Die Buchung läuft über Reka.

rs16968_haus-8-und-9_schweiz_kinderdorf-pestalozzi-scr
Die Zusammenarbeit mit Reka macht es möglich, dass die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi seit Mitte Juli ihre Häuser auch als Ferienunterkünfte für Familien anbieten kann. Die Feriengäste übernachten in den originalen Appenzellerhäusern aus der Gründungszeit der Stiftung. Ihnen steht die gesamte Infrastruktur zur Verfügung. Die zentrale Lage von Trogen ermöglicht diverse Ausflüge im Appenzellerland und in St. Gallen.

Das erwartet die Gäste

In den beiden Häusern Alba und Mutende befinden sich je drei Ferienunterkünfte. Die Häuser sind einfach eingerichtet und bieten Platz für bis zu drei sechsköpfige Familien. Jede Partei bewohnt einen eigenen Hausteil. Küche, Spielzimmer und Aufenthaltsräume werden mit den anderen Feriengästen geteilt. Nebst guter Wohnungsausstattung bietet das Kinderdorf Pestalozzi eine attraktive Infrastruktur für die gesamte Familie. Der Jugendtreff sorgt für ein abwechslungsreiches Abendprogramm für Kinder und Jugendliche. Die Ferien können unter www.rekaferien.ch gebucht werden, es hat noch Verfügbarkeiten sowohl für die Sommer- als auch für die Herbstferien. Auf der Website befinden sich auch genaue Angaben zur Ausstattung der Ferienhäuser. Das Bezahlen mit Reka-Geld ist im Kinderdorf möglich.

Sonderausstellung «Das Geranium»

Ein Besuch im Kinderdorf lohnt sich auch, wenn keine Ferien anstehen. Vom 10. August 2020 bis 28. Februar 2021 präsentiert die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi in ihrem Besucherzentrum die Sonderausstellung «Das Geranium – Meisterin der Migration und Integration». Die Ausstellung zeigt auf, wie das Geranium, ursprünglich aus Südafrika, in die Schweiz migriert ist und hier so integriert wurde, dass es heute als Inbegriff der Schweizer Blume gilt. Weitere Informationen unter www.pestalozzi.ch/geranium.

Weiterführende Informationen