Freie Plätze im Sommerferienlager 2020 und Highlights 2019
Trogen – Momentan ist das Kinderdorf Pestalozzi aufgrund von Corona geschlossen. Bis Mitte August finden keine interkulturellen Austauschprojekte mit Kindern und Jugendlichen aus Südosteuropa mehr statt. Schweizer Jugendliche können aber ihre Sommerferien in actionreichen Lagern im Kinderdorf verbringen. Und das Besucherzentrum in Trogen öffnet die Türen zur Ausstellung gerne auf Anfrage von kleinen Gruppen. Der aktuelle Jahresbericht der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi führt durch die Projekte und Highlights des vergangenen Jahres.

Zwischen dem 19. Juli und 8. August finden in Trogen zwei Ferienlager statt, in denen noch Plätze frei sind. Die preiswerten Erholungsangebote richten sich an Kinder und Jugendliche in den beiden Altersgruppen 8 bis 11 Jahre sowie 12 bis 15 Jahre. Es locken altersgruppengerechte Aktivitäten wie basteln, tanzen, Bogen schiessen, klettern oder gar Roboter programmieren. Die Kinder werden vom erfahrenen Freizeitteam des Kinderdorfes Pestalozzi begleitet. Das Schutzkonzept und die grosszügigen Räumlichkeiten garantieren einen risikofreien und vergnüglichen Ferienaufenthalt an einem unvergleichlichen Ort. Die Projektverantwortlichen freuen sich auf die bunten Ferienlager mit den Kindern diesen Sommer. Interessierte finden weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten unter www.pestalozzi.ch/ferienangebote.
Das Kinderdorf Pestalozzi bleibt weiterhin geschlossen. Das Besucherzentrum öffnet ab dem 8. Juni gerne für kleinere Gruppen auf Anfrage. Alle Kontaktmöglichkeiten sind zu finden unter www.pestalozzi.ch/besucherzentrum.
Jahresrückblick 2019
Die Kinderrechte waren 2019 nicht nur wegen ihres 30-jährigen Jubiläums thematischer Schwerpunkt der Stiftung. Seit bald 75 Jahren ist der Schutz und die Förderung von Kindern Auftrag und Selbstverständnis der Stiftung. Im Fokus steht und stand dabei immer das Kinderrecht auf Bildung.
Ganz im Zeichen der Kinder
Über 850 Kinder feierten am 20. November 2019 in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset auf dem Bundesplatz in Bern 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention. Sie informierten sich über ihre Rechte und stellten Forderungen an Politik und Gesellschaft. Als weiteres Highlight fand im Kinderdorf Pestalozzi in den Herbstferien eine Premiere statt: An der Digiweek bauten und programmierten 53 Kinder Roboter.
Dank an die Spenderinnen und Spender
Die Arbeit der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi wird durch die grosszügige finanzielle Unterstützung der Spenderinnen und Spender ermöglicht: «Vielen herzlichen Dank. Jede und jeder einzelne von Ihnen hat im vergangenen Jahr dazu beigetragen, dass mehr als 220'000 Kinder und Jugendliche in 13 Ländern gefördert und unterstützt werden konnten», sagt Katharina von Allmen, Leiterin Marketing & Kommunikation.
Weiterführende Informationen

Hochaufgelöstes Bildmaterial
Die Bilder des Kinderdorfes Pestalozzi in hoher Auflösung stehen hier zum Download bereit.