Kinderrechte ernst nehmen
Kinderkonferenz 2019Trogen – Vom 13. bis 17. November haben 55 Kinder aus der Deutschschweiz an der Kinderkonferenz im Kinderdorf Pestalozzi teilgenommen. Die 10- bis 13-Jährigen erarbeiteten Forderungen zur besseren Umsetzung der Kinderrechte. Diese haben sie am Sonntag, 17. November, der Öffentlichkeit vorgestellt.

Obwohl die Kinderrechte seit fast 30 Jahren bestehen, sind sie auch in der Schweiz zu wenig verankert. Immer wieder werden Verstösse gegen die Kinderrechte publik. Kinder erfahren davon in der Schule oder vielleicht zu Hause von Eltern. 55 Kinder wollten aktiv werden und haben sich deshalb für die Kinderkonferenz angemeldet. So zum Beispiel auch Claire: «Ich möchte, dass sich mehr Menschen an die Kinderrechte halten.» An der diesjährigen Konferenz befassten sich die Knaben und Mädchen mit den Themen Kinderarbeit, Social Media sowie dem Kinderrechtsbericht Schweiz und erarbeiteten Forderungen.
Kinder erhalten Unterstützung
Eine der Forderungen der Kinder lautet zum Beispiel: «Wir fordern, dass keine Produkte in die Schweiz importiert werden dürfen, die von Kindern hergestellt werden.» Damit sie auch im Bundeshaus Gehör finden, werden die Kinder im Frühling 2020 ihre Forderungen nach Bern tragen. Unterstützt werden sie dabei von den Kinderlobbyistinnen der Kinderlobby Schweiz, Linda Estermann und Yael Bloch: «Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche eine Stimme im Bundeshaus haben», sagt Bloch.
Kinder sind Botschafterinnen und Botschafter
Die Kinderkonferenz fand bereits zum vierten Mal statt und ist ein Gemeinschaftsprojekt Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände sowie der Kinderlobby Schweiz. Projektleiter Julian Friedrich ist zufrieden: «Die Kinder werden die Ergebnisse der Konferenz als Botschafterinnen und Botschafter in die Schulen, Familien und Gemeinden bringen.»
Weiterführende Informationen

Hochaufgelöstes Bildmaterial
Die Bilder der Kinderkonferenz 2019 in hoher Auflösung stehen hier zum Download bereit.