Die Stiftung, die bereits seit 30 Jahren in Osteuropa tätig ist, leistet zurzeit in Moldawien Nothilfe für Geflüchtete aus der Ukraine. Wir bieten Hilfe in neun Aufnahmezentren in Moldawien, insbesondere durch psychologische Unterstützung der Kinder. Nebst individueller Unterstützung, die sich auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder konzentriert und ihnen hilft Angst, Traumata und Unsicherheiten zu überwinden, organisieren acht Psycholog:innen Gruppensitzungen. Hier liegt der Fokus auf Themen wie Selbstvertrauen, aktives Zuhören und Beobachten, Zusammenleben mit Gleichaltrigen, konstruktiver Dialog und Konfliktlösung. Ausserdem haben wir in Zusammenarbeit mit Expert:innen acht Fachpersonen aus der Pädagogik fortgebildet und einen methodischen Leitfaden entwickelt. Dieser hilft den Pädagog:innen, ausserschulische Aktivitäten mit den Kindern und Jugendlichen durchzuführen und auch auf spezifische Bedürfnisse der geflüchteten Kinder einzugehen.
Auch 2000 Kilometer weiter westlich sind die Folgen des Ukrainekonflikts spürbar. Rund 60'000 Ukrainerinnen und Ukrainer haben in den letzten Wochen die Schweiz erreicht. Zwischen 50 und 70 von ihnen befinden sich aktuell im Kinderdorf Pestalozzi in Trogen. Hier haben sie ein Zuhause auf Zeit gefunden. Sie erhalten hier eine sichere Unterkunft, Verpflegung und die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen. Unser Care Team koordiniert zudem den Registrierungsprozess und begleitet die Bewohnenden gruppenweise ins zuständige Bundesasylzentrum. Denn das Ziel ist es, dass unsere Gäste andernorts eine längerfristige Unterbringung finden.