
Bildung als Entwicklungsziel
Das Thema Bildung steht bei allen Projekten der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi im Fokus. Der Zugang zur Schulbildung sowie deren Verbesserung sind grundlegende Ziele unserer Arbeit.
Nachhaltigkeit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit hat eine sehr grosse Bedeutung. Wir setzen bei der Umsetzung unserer Projekte auf die Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort. Denn nur von der lokalen Gemeinschaft getragene Projekte wirken dauerhaft.
Mit dem Bau von Schulhäusern und der Verteilung von Büchern ist den Menschen vor Ort nur mässig gedient. Denn was nützen Schulräume und Unterrichtsmaterial, wenn ausgebildete Lehrpersonen zur Vermittlung der Inhalte fehlen? Nicht viel. Deshalb ist es in der Entwicklungshilfe umso wichtiger, nachhaltige Konzepte zu entwickeln.
Mit der Entwicklung eines Schulangebotes in Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinschaft ist es noch immer nicht getan. Unsere Projekte sind deshalb so angelegt, dass sie nach Ablauf von neun Jahren im jeweiligen Schulsystem verankert sind und eine weitere Unterstützung nicht mehr nötig ist. Finanziell ziehen wir uns über die Jahre hinweg laufend zurück. Mit der Einbettung ins Schulsystem und der zunehmenden Finanzierung durch lokale Geldquellen ist die langfristige Umsetzung der Projekte gesichert.
Das Thema Bildung steht bei allen Projekten der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi im Fokus. Der Zugang zur Schulbildung sowie deren Verbesserung sind grundlegende Ziele unserer Arbeit.
Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung – unabhängig von seiner sozialen oder religiösen Herkunft. Dafür setzen wir uns ein.