
«Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag zu einer friedlicheren Welt leisten zu können.»
Adrian Strazza
Pädagoge Radioprojekte
Projektleiter Vielfalt als Chance
Ab 2019 bieten wir Schulen im Kanton Appenzell Ausserrhoden die Möglichkeit, sich für die Projektwoche oder –tage «Vielfalt als Chance» anzumelden. Unter dem Fokus Zusammenleben bieten wir eine spannende, von Fachleuten geleitete Auseinandersetzung mit verschiedenen Inhalten. «Vielfalt als Chance» ist ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziales und dem Amt für Volksschulen des Kantons.
Jetzt anmelden
Das Kantonale Integrationsprogramm KIP II setzt seinen Fokus «Zusammenleben» auf Kinder und Jugendliche. Mit dem Angebot «Vielfalt als Chance» erhalten Schulen die Möglichkeit, unter der Leitung von Fachpersonen eine Projektwoche oder einzelne Projekttage zu Themen rund um Integration, Solidarität und Gesellschaft durchzuführen. Je nach Art des Moduls findet das Projekt innerhalb einer Klasse, eines Schulhauses oder gar unter Einbeziehung eines ganzen Dorfes statt; im Kinderdorf Pestalozzi oder in der jeweiligen Gemeinde. So soll die Wirkung der Projekte maximiert werden.
«Durch die gemeinsame Zusammenarbeit der Schule, dem Dorf, dem Kanton und der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi leisten wir vor Ort mit dem Radiobus einen wertvollen Beitrag zum Thema Integration.»
Adrian Strazza – Pädagoge Radioprojekte
Insgesamt wurden mit der Abteilung Chancengleichheit und der Abteilung Volksschule des Kantons vier verschiedene Projektmodule ausgearbeitet. Die verschiedenen Module können auch kombiniert werden und werden immer mit kinderzentrierter Erlebnispädagogik und einem partizipativen Bildungsansatz behandelt. Im Radio werden Sendungen zum Thema erarbeitet und gesendet.
Wenn Sie vom Angebot «Vielfalt als Chance» profitieren, dann sagen Sie ja zu einer vielfältigen Gesellschaft, welche für die Gleichbehandlung aller solidarisch einsteht und allen einen gleichwertigen Zugang zu gesellschaftlichen Lebensbereichen und Institutionen ermöglicht.
Lehrpersonen, Fachkräfte, Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen (Eintritt Kindergarten bis Oberstufe)
Das Datum sowie die Dauer werden mit jeder Anfrage einzeln abgeklärt und sind je nach Modulart und Bedürfnissen anders. Die Projekte finden im Schulhaus, im Dorf oder im Kinderdorf Pestalozzi statt.
Die Projekte dauern zwischen einem und fünf Tage.
Die Projekte werden ab sofort bis Ende 2021 angeboten.
Kosten welche für die Schulen anfallen:
Kostenteiler
Amt für Volksschule und Sport, Abteilung Volksschule AR / Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
Die Anmeldung erfolgt über die Abteilung Volksschule. Interessierte Lehrpersonen senden bitte das folgende Dokument ausgefüllt an Anna-Tina Steiner (anna-tina.steiner@ar.ch).
«Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag zu einer friedlicheren Welt leisten zu können.»
Adrian Strazza
Pädagoge Radioprojekte
Projektleiter Vielfalt als Chance