Kinder- und Jugendradio
Schulklassen gehen auf SendungDas Kinder- und Jugendradio powerup gibt Kindern und Jugendlichen eine Stimme und verschafft ihnen Gehör. Schulklassen verbringen einzelne Projekttage oder eine ganze Woche im Radiostudio im Kinderdorf oder der Radiobus macht vor Ort an der Schule Halt.
Erlerntes mit Radiosendung vertiefen
Im Rahmen von Workshops erarbeiten die Kinder und Jugendlichen eigene Radiosendungen. Themen sind Diskriminierung, Kinderrechte und ein friedliches Zusammenleben, aber auch der Umgang mit neuen Medien und die eigene Mediennutzung.
Die Kinder und Jugendlichen lernen, im Rahmen von selbst gestalteten Radiobeiträgen das Erlernte zu reflektieren, zu verarbeiten und zu vertiefen.
Das Radio stärkt verschiedenste Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen.
Das Radio powerup macht bereits seit 1999 Sendungen mit und für Kinder und ist seit 2006 mit dem Radiobus in der ganzen Schweiz unterwegs. 2013 erhielt das Projekt als «Sprachrohr von Kindern und Jugendlichen» den Förderpreis der SRG Ostschweiz.

Sozial- und Selbstkompetenzen
- Interkulturelle Kompetenzen und Sensibilität für gesellschaftliche Vielfalt
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Eigenständiges Denken und Hinterfragen von Vorurteilen
- Bewusstsein für Kinderrechte

Stärkung der Gruppe
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit in der Gruppe
- Empathie, Offenheit und Respekt
- Umgang mit Konflikten und deren Lösung
- Reflexion des Verhältnisses von Ich, Du und Wir
- Bereitschaft für den Einsatz gegen alltägliche Ungerechtigkeiten, Rassismus und Diskriminierung

Umgang mit Medien
- Sensibilität im Umgang mit der eigenen Mediennutzung
- Vertiefung von Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Form von Medienbeiträgen
- Veröffentlichung von eigenen Beiträgen unter Einbezug von Regeln und Wertesystem im Radio
- Einschätzung von Wirkung eigener Medienbeiträge und deren Berücksichtigung in der Produktion

Radio powerup live
Die Webseite von Radio powerup bietet neben dem Liveradio Kindern und Jugendlichen zusätzlich eine Plattform, um ihre Beiträge zu publizieren und sich über das Radio zu informieren.
Erfahrungsberichte von Lehrpersonen
Eine Medien- und Radioprojektwoche im Rahmen eines Klassenlagers im Kinderdorf Pestalozzi: Kinder und Jugendliche werden gehört und erleben Medienkompetenz live und hautnah. Das sagen Lehrpersonen, die mit ihrer Klasse eine Radioprojektwoche im Kinderdorf in Trogen erlebt haben:

Dieses Video wird von Youtube zur Verfügung gestellt. Wenn Sie das Video abspielen, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.


Dieses Video wird von Youtube zur Verfügung gestellt. Wenn Sie das Video abspielen, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.


Dieses Video wird von Youtube zur Verfügung gestellt. Wenn Sie das Video abspielen, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.

Radio-Sonderprojekte
Neben unseren Radioprojekten im Kinderdorf Pestalozzi sowie unterwegs mit dem Radiobus bieten wir auch Sonderprojekte zu bestimmten Themen an. Einige dieser Projekte werden in Kooperation mit kantonalen Partnern durchgeführt.
Ihre Kontaktperson

«Mein Team und ich geben den Kindern mit dem Radiosender eine Stimme.»
Florian Karrer
Leiter Radioprojekte
Sie möchten mit Ihrer Klasse oder Gruppe an einem Radioprojekt teilnehmen?
Hier geht's zum Formular für Projektanfragen.
Kinder machen Radio – Impulse für ein Radioprojekt

Pressemitteilungen zum Radio powerup

«Die Radioprojekte sind praxisnahe Schultage, an denen Kinder kaum merken, wie viel sie lernen. Ohne Prüfung, ohne Noten, einfach weil es Spass macht.»
Regula Späni
Sportmoderatorin







Bildungsangebote für Schulklassen und Jugendgruppen
Nehmen Sie als Gruppe oder als Schulklasse an einem interkulturellen Austauschprojekt der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi teil.