projekte_-_suedostasien_-_hauptseite_-_header_-_see

Südostasien

Vielfalt der Kulturen erhalten

In Südostasien leben schier unzählbar viele Ethnien, die alle eine eigene Sprache sprechen. Viele Angehörige ethnischer Minderheiten haben neben Armut oft auch unter diversen Benachteiligungen zu leiden. Beispielsweise verstehen Kinder ihre Lehrer kaum, da ausschliesslich in der offiziellen Landessprache unterrichtet wird.

In unseren Projekten vermitteln wir den Schülerinnen und Schülern neben dem offiziellen Schulstoff auch lokales Wissen und Handwerk in der lokalen Sprache. Sie lernen zum Beispiel, wie ein Fischernetz hergestellt oder wie ein Korb geflochten wird. Ohne diese Wissensvermittlung würden viele Eltern ihre Kinder nicht zur Schule schicken, da die Familien zu Hause auf die Mithilfe der Kinder angewiesen sind.

projekte_-_suedostasien_-_hauptseite_-_klassenzimmer

Lernen in der Muttersprache

In Thailand werden über 70 verschiedene Sprachen gesprochen. Insbesondere in ländlichen Regionen verstehen die Kinder die offizielle Landessprache – und damit die Unterrichtssprache Thai – nicht. Damit sie dennoch vom Schulbesuch profitieren, ermöglichen wir ihnen einen langsamen und fliessenden Übergang von ihrer Muttersprache zur Unterrichtssprache Thai.

projekte_-_suedostasien_-_hauptseite_-_interaktiver_unterricht

Lehrer lernen neue Unterrichtsmethoden

Damit der Unterricht attraktiver gestaltet und das Wissen den Schülerinnen und Schülern optimal vermittelt wird, erhalten die Lehrpersonen in Workshops entsprechende Schulungen und Weiterbildungen. Mit interaktiven Methoden regen sie die Kinder an, sich mehr am Unterricht zu beteiligen und diesen mitzugestalten.

projekte_-_suedostasien_-_hauptseite_-_parallax_-_knabe

News