was_sudosteuropa_moldawien_showroom

Betreuung missbrauchter Kinder

Wie moldawische Kinder in der Schule Hilfe erhalten

Kinder, die körperlich, emotional oder sexuell missbraucht wurden, gehen in Moldawien oft nicht oder nur unregelmässig zur Schule. Auch erhalten sie in der Schule keine besondere Betreuung. Viele Kinder müssen deshalb eine Klasse wiederholen, oder sie beenden die Schule frühzeitig.

  • Herausforderung

    Fehlende Unterstützung missbrauchter Kinder

  • Massnahme

    Schulische und persönliche Förderung

  • Ziel

    Integration in das soziale Leben der Schule

Unterstützte Kinder

350

Projektdauer von 2015 bis 2019

Kategorien

Anti-Diskriminierung, Gewalt, Gleichberechtigung, Methodik, Schulbildung, Südosteuropa

Projektaktivitäten

Das Projekt befindet sich im Moment in der Pilotphase. 
see_detail_830313_ccaf_03_parallax

Heilpädagogische Unterstützung

Missbrauchte Kinder leiden vielfach unter einem geringen Selbst­wert­gefühl und sind mit schwer­wiegenden emotionalen Heraus­forderungen konfrontiert. Auch werden sie oft diskriminiert und stigmatisiert, was den Schul­besuch zusätzlich erschwert.

Individuelle Förderung nötig

Die prekären Lebens­umstände erfordern eine spezielle Betreuung der Kinder, wofür individuelle Förder­pläne ausgearbeitet werden. In unseren Projekten unterstützen heil­pädagogisch ausgebildete Lehr­personen die Kinder im Unterricht.

Einbezug der Eltern und Mitschüler

Neben der Betreuung der Kinder werden auch die Mitschülerinnen und -schüler sowie deren Eltern für das Thema Missbrauch sensibilisiert. Damit wirken wir der Diskriminierung und Stigmatisierung der betroffenen Kinder entgegen.

testimonial_balta_natalia_01
«Die traumatisierten Kinder brauchen unsere Unterstützung.»

Natalia Balta
Länderverantwortliche Moldawien

News