Lasst uns unser Recht auf Bildung leben!
Projektpartner: EDUCOGemäss einer Studie befinden sich in El Salvador 28 Prozent der Mädchen und 31 Prozent der Jungen zwischen 7 und 15 Jahren ausserhalb des Schulsystems. Doch auch Kinder, welche die Schule besuchen, brechen diese oftmals ab. Die meisten betroffenen Kinder leben in ländlichen Gebieten. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche bei ihrem Recht auf Bildung.

Mit dem Projekt «Lasst uns unser Recht auf Bildung leben!» in den ländlichen Gebieten der Munizipalitäten Ursulután und Santa Elena ermöglichen wir Jungen und Mädchen zwischen 7 und 15 Jahren den Zugang zu ihrem Recht auf Bildung. Das Ziel ist es, den Schulabbruch der Schülerinnen und Schüler zu verhindern, Kinder ausserhalb des Schulsystems zu motivieren, die Schule zu besuchen und die nötigen Voraussetzungen zu schaffen, um die Mädchen und Jungen in die Schule zu integrieren.
Kinderstimmen stärken
Das Projekt befähigt die Kinder und Jugendlichen dazu, ihre Interessen, Meinungen und Wünsche zum Ausdruck zu bringen und sich im Unterricht aktiv einzubringen. Dadurch werden sie nicht nur selbst gestärkt, sondern auch die Qualität ihres Lernens wird verbessert. Damit diese Änderung angestrebt werden kann, müssen die nötigen Voraussetzungen geschaffen werden: Mütter und Väter werden bezüglich ihrer Rolle im Lernprozess der Kinder sensibilisiert und das Lehrpersonal und Schuldirektorinnen und Schuldirektoren werden in kinderzentrierten Methoden weitergebildet um Schulabbrüche zu verhindern. Ausserdem werden in den Schulen Frühwarnsysteme entwickelt, die es den Lehrpersonen ermöglicht bei der Gefahr von Schulabbruch rechtzeitig einzugreifen.