Direkt zum Inhalt
  • de
  • fr
  • it
  • en
Sprache
defriten

Secondary navigation

  • Kontaktformular
  • Medien
  • News

Hauptnavigation

  • Home
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projekte Schweiz
    • Projekte weltweit
  • Spenden
    • Spendenübersicht
    • Vermächtnis und Legate
    • Patenschaft
    • Freundeskreis
    • Eigenes Engagement
    • Unternehmenspartnerschaft
    • Stiftungen und öffentliche Hand
  • Erlebnis
  • Events
  • Radio
  • Über uns
    • Unsere Stiftung
    • Ihre Ansprechspersonen
    • Offene Stellen
    • Fragen und Antworten

Secondary navigation - mobile

  • Kontaktformular
  • Medien
  • News

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Let's Talk About Gender

Let's Talk About Gender

Let's Talk
About Gender

Radioprojekt zum Thema Gender

Für Kinder und Jugendliche

talk about gender

In unseren Radioprojekten zum Thema Gender setzen sich Mädchen* und Jungs* mit Geschlechterrollen und Gleichstellung auseinander und hinterfragen Vorurteile sowie Stereotype. «Let's Talk About Gender» sensibilisiert für Diversität sowie einen respektvollen Umgang miteinander und setzt sich gegen Sexismus und Diskriminierung ein. Das Projekt wird von der Abteilung Integration und Gleichstellung des Kantons St.Gallen finanziert und steht allen St.Galler Schulen zur Verfügung. Interessiert?

Hier anmelden

Gut
zu wissen

Die Idee dahinter

Über was sprechen wir genau?

Frauen* und Männer*, Homophobie und Transphobie, Identität und Werte, Gleichberechtigung und Diskriminierung, Stereotypen und Vielfalt: Themen, Gegensätze und Standpunkte, die aktueller nicht sein könnten. Mit «Let's Talk About Gender» bietet die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi gemeinsam mit dem Abteilung Integration und Gleichstellung des Kantons St.Gallen ein aktuelles, interessantes und frisches Angebot für Jugendliche zum Thema Gender. «Let's Talk About Gender» fördert das eigenständige Denken, wobei die Jugendlichen Sensibilität für gesellschaftliche Vielfalt und unterschiedliche Lebensmodelle entwickeln. Durch die Arbeit mit dem Medium Radio übernehmen sie zudem Verantwortung und teilen ihre Ansichten öffentlich.

Flyer hier downloaden

Angebot &
Anmeldung

Und so funktioniert's

Alle Details zum Programm

Let's talk about Gender Illustrationen

Hier findest du die wichtigsten Infos um bei uns teilzunehmen:

Was

Kurz gesagt: ein Radioprojekt zu den Themen Gender, Identität, Gleichstellung und Vielfalt.

Wer

«Let's Talk About Gender» ist für Schulklassen, Ethikklassen, Gruppen der ausserschulischen Jugendarbeit, Jugendverbände, Jugendorganisationen oder Kulturvereine im Kanton St.Gallen entwickelt worden und spricht Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren an.

Wie

Das Projekt kann in einzelnen Lektionen bzw. an einzelnen Tagen (wöchentlich, monatlich) oder an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen (Lager- oder Projektwoche) umgesetzt werden.

Wo

Es ist möglich, das Projekt in der Schule, in der Gemeinde oder am entsprechenden Lager- bzw. Projektort (auch im Kinderdorf Pestalozzi) durchzuführen.

Kosten

«Let's Talk About Gender» wird von der Abteilung Integration und Gleichstellung des Kantons St.Gallen finanziert. Dadurch ist es möglich, dass die teilnehmenden Schulen und Organisationen lediglich die Spesen von CHF 210 pro Klasse und Tag übernehmen müssen.

Zeitrahmen

Nach individueller Absprache (siehe Ablauf).

Anmeldung

Sie möchten mit Ihrer Klasse oder Gruppe das Projekt «Let's Talk About Gender» durchführen? 

Hier können Sie sich anmelden

Weitere
Projekte

Ausserschulisches Bildungsangebot

Entdecken Sie unser Angebot in der Schweiz

Rund 6000 Kinder und Jugendliche nehmen jährlich an den Projekten des Kinderdorfs Pestalozzi in der Schweiz teil. Themen wie Meinungsfreiheit, Anti-Rassismus oder Diskrimi­nierung werden kindgerecht erarbeitet, in der direkten Begegnung werden Vor­urteile abgebaut. Die Projekte werden zu drei Vierteln von privaten Spendern finanziert.

Weitere Projekte entdecken
Radioprojekt: Let's Talk about Respect anschauen

Ablauf

Von Anfang bis Ende

So arbeiten wir zusammen

Möchten Sie mit Ihrer Klasse oder Jugendgruppe dem Thema Respekt während eines Klassenlagers oder einer Projektwoche auf den Grund gehen? Oder Sie möchten das Thema lieber Woche für Woche in einer bestimmten Unterrichtseinheit respektive in einem Fach vertiefen? Kein Problem!

Das Projekt «Let's Talk About Gender» ist flexibel in der Umsetzung. Es kann sich über mehrere Wochen oder Monate erstrecken oder im Rahmen von aufeinanderfolgenden Tagen umgesetzt werden.

Melden Sie sich einfach bei uns und wir setzen die Kurselemente nach Ihren Wünschen zusammen. Folgende Elemente sind vorgesehen:

Kick-off

Das Projektteam der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi informiert die Begleitpersonen vor Ort in der Schule oder der Gemeinde.

Kurstag

Die Jugendlichen setzen sich unter Anleitung des Projektteams der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi mit dem Thema Gender auseinander.

Vertiefungsphase

Die Jugendlichen vertiefen die Inhalte des Kurstages, erarbeiten selbständig Sendungen und bereiten ihre Live-Beiträge vor. Dabei werden sie durch Begleitpersonen vor Ort oder durch das Projektteam der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi unterstützt.

Radiotag «on air»

Die Jugendlichen gehen mit ihren erarbeiteten Beiträgen auf Sendung, geleitet vom Projektteam der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi.

Wird das Projekt im Rahmen eines Lagers oder einer Projektwoche umgesetzt, verschmelzen Kurstag und Vertiefungsphase.

Hier anmelden

Kontakt

Adrian Strazza

Profil: Adrian Strazza
Ihre Ansprechperson

Bei Fragen zu unserer Arbeit dürfen Sie mich jederzeit kontaktieren.

a.strazza@pestalozzi.ch

Auf dieser Seite

  • Let's Talk About Gender
    Radioprojekt zum Thema Gender
  • Gut zu wissen
    Die Idee dahinter
  • Angebot und Anmeldung
    Und so funktioniert's
  • Weitere Projekte
    Ausserschulisches Bildungsangebot
  • Ablauf
    Von Anfang bis Ende

Mehr
Infos

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem Kinderdorf Pestalozzi. Wir schicken Ihnen unsere News direkt in Ihr Postfach.

Newsletter abonnieren
To top
Jetzt spenden

Fußzeile

  • Stellenangebote
  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Allgemeine Auskunft

  • +41 71 343 73 43

Spendenkonto
Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
Kinderdorfstrasse 20
9043 Trogen

Postfinance
PC: 90-7722-4
Swift/BIC: POFICHBEXXX
IBAN: CH37 0900 0000 9000 7722 4

Newsletter abonnieren
Logo von Zewo Zertifizierung

Sie können Ihre Spenden an das Kinderdorf Pestalozzi von den Steuern abziehen.
UID: CHE-105.770.471

© Copyright 2023 Stiftung Kinderdorf Pestalozzi. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER.