Innovation Fund geht in die dritte Runde
Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi ist davon überzeugt, dass Innovation dabei helfen kann, Entwicklungsziele schneller und kosteneffizienter zu erreichen. Aus diesem Grund hat sie 2023 den Innovationsfonds ins Leben gerufen, um zukunftsträchtige Projektideen zu fördern und zu testen. Ende April sind die Gewinner des Jahres 2025 gekürt worden.
UNESCO ehrt Kinderdorf Pestalozzi
Die UNESCO kürt das Kinderdorfmagazin «Freundschaft» zum offiziellen Weltdokumentenerbe und nimmt es in das Register «Memory of the World» auf. Ein lebendiges Zeugnis kindlicher Geschichten zu Krieg, Hoffnung und Neuanfang.
Kulturelles Erbe trifft auf kreative Visionen
Am Internationalen Museumstag vom 18. Mai 2025 öffnet das Kinderdorf Pestalozzi seine Türen. Eine ideale Gelegenheit, um in die einzigartige Geschichte des Kinderdorfes einzutauchen und im abwechslungsreichen Rahmenprogram kreativ zu werden.
Wegweisender Aufenthalt im Kinderdorf
Die Moldauerin Silvia nimmt im August 2019 an einem interkulturellen Austauschprojekt im Kinderdorf teil. Zu diesem Zeitpunkt ahnt sie noch nicht, welche tiefgreifenden Auswirkungen der Aufenthalt in Trogen auf ihr zukünftiges Leben haben wird. Ein persönlicher Rückblick
Erdbeben in Myanmar und Thailand: Kinderdorf Pestalozzi in Kontakt mit Mitarbeitenden vor Ort für Soforthilfemassnahmen
Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat am 28. März Myanmar und Thailand er-schüttert und weitreichende Zerstörungen verursacht. Wir reagieren umgehend mit Soforthilfemassnahmen und unterstützen betroffene Kinder und Familien vor Ort.
Jetzt Platz sichern: Osterbrunch im Kinderdorf Pestalozzi
Geniessen Sie den Ostersonntag im Kinderdorf Pestalozzi. Freuen Sie sich auf einen ausgiebigen Osterbrunch, eine kreative Bastelecke, Spielträume und die traditionelle Osternestlisuche. Jetzt Platz sichern!
Empowered, Thailands Bildung zu verändern
Ein unerwarteter Karrierewechsel und ein Wendepunkt, bei dem das Kinderdorf Pestalozzi eine bedeutende Rolle spielte, brachten Oranee Jariyapotngam dorthin, wo sie heute steht. Als Mitarbeiterin unserer thailändischen Partnerorganisation trägt sie dazu bei, das Lernen für Kinder nachhaltig zu erleichtern.
Anmeldung eröffnet: Let's Talk About Respect
Die Anmeldung für das Radioprojekt "Let's Talk About Respect" wurde eröffnet. Das Projekt ist für Klassen und Jugendgruppen im Alter von 12 bis 18 Jahren aus dem Kanton St.Gallen entwickelt worden. Interessiert? Mehr dazu hier lesen.
Ein Sommer für Frieden und Ermächtigung
Das Summer Camp «Colours of Peace» brachte 54 Jugendliche aus verschiedenen Ländern des Nahen Osten zusammen. Inmitten von Konflikten und Unsicherheit fanden sie in Trogen einen Ort der Selbstbefähigung und des Austauschs, an dem sie nicht nur über Frieden und Menschenrechte lernten, sondern auch über sich selbst und die Kraft des Miteinanders.