Nie die Freude am Lernen verlieren
Honduras gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Konflikte lauern an jeder Strassenecke. Die Perspektiven sind alles andere als rosig. Viele versuchen ihr Glück im näheren Ausland – auch bereits Kinder. Doch mitten in Honduras hegt die sechsjährige Daylin den Traum, Veterinärin zu werden.
Eine Investition in den Frieden
Über hundert junge Menschen kamen beim Kinderdorf Pestalozzi im Summer Camp als «rebels for peace» zusammen. Während dreizehn Tagen lernten, diskutierten, zweifelten und wuchsen die Jugendlichen aus acht verschiedenen Ländern gemeinsam. Eine Reise, die mehr als zwei Wochen dauert.
Gemeinsam für Bildung in Krisenzeiten
Was entsteht, wenn aus einem Radioprojekt weit mehr wird als nur eine Sendung? Das Schulhaus Eichmatt in Hünenberg machte es vor und verwandelte den Pausenplatz in ein lebendiges Quartierfest.
Eine Tafel, die verbindet
Zwischen herrlichen Aromen, lebhaft geführten Tischgesprächen und goldener Abenddämmerung entstand an der diesjährigen Charity-Tavolata ein Abend voller Wohlgefühl.
Swissdidac 2025
Besuchen Sie uns an der grössten Bildungsmesse der Schweiz. Am November 2025 sind wir an der Swissdidac in Bern vertreten und laden zu einem Fachreferat vor Ort ein.
Unser Jahresbericht 2024
Vergangenes Jahr haben wir mit unserer Arbeit 230 389 Kinder und Jugendliche erreicht. Die Wirkung unseres Engagements strahlt dabei meist weit über diese nackte Zahl hinaus. Was uns bewegt hat und was wir mit Ihrer Hilfe bewegen konnten, erfahren Sie in diesem Magazin.
Auf einer Wellenlänge
Was entsteht, wenn aus einem Radioprojekt weit mehr wird als nur eine Sendung? Das Schulhaus Eichmatt in Hünenberg machte es vor und verwandelte den Pausenplatz in ein lebendiges Quartierfest.
Mehrsprachiger Unterricht als Bildungsbrücke
Trotz sechs Jahren Schulbesuch die Unterrichtssprache nicht verstehen – was unvorstellbar klingt, war in Thailand lange Realität. Suthira Chompootong hat es selbst so erfahren. Umso glücklicher ist sie, dass ihren Kindern dank unseres Projekts nicht dasselbe Schicksal widerfährt.
Innovation Fund geht in die dritte Runde
Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi ist davon überzeugt, dass Innovation dabei helfen kann, Entwicklungsziele schneller und kosteneffizienter zu erreichen. Aus diesem Grund hat sie 2023 den Innovationsfonds ins Leben gerufen, um zukunftsträchtige Projektideen zu fördern und zu testen. Ende April sind die Gewinner des Jahres 2025 gekürt worden.