David besiegt Goliath: Projektschule holt Meistertitel
13 Schüler*innen unserer Projektschule in Pimienta in der honduranischen Region Cortés haben etwas geschafft, das bis vor Kurzem kaum jemand für möglich gehalten hätte: Sie haben das landesweite Schulvolleyballturnier der U-14-Kategorie gewonnen – gegen private und bilinguale Schulen mit deutlich besseren Voraussetzungen. Was ihnen an finanziellen Mitteln oder Sportausrüstung fehlte, machten sie durch unermüdliche Entschlossenheit und echten Teamgeist wett.
Radiobus auf Schweizer Tour
Der power_up Radiobus der fährt in Zusammenarbeit mit dem Verband Musikschulen Schweiz (VMS) auf grosse Jubiläumstour: Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des VMS reist das Mobil durch 17 Kantone und sendet live aus den Schulen.
Aus Begegnung wird Wirkung
Teilnehmende des European Youth Forum Trogen (EYFT) verbringen eine Woche im Kinderdorf Pestalozzi in Trogen. Nach dieser Zeit ist das Projekt jedoch nicht vorbei: Die Jugendlichen werden zu Changemaker*innen in ihrem eigenen Umfeld und tragen ihre Erfahrungen weiter, beispielsweise in Workshops für andere Jugendliche. Und für manche bleibt die Zeit im Kinderdorf ein nachhaltig prägendes Erlebnis.
Sommerfest im Kinderdorf
Es wurde getanzt, es wurde gespielt, es wurde gefeiert. Die zehnte Ausführung des Sommerfests im Kinderdorf Pestalozzi hielt, was es versprach: ein buntes Fest für die ganze Familie, mit Programm für Klein und Gross. Und davon waren vergangenen Samstag reichlich viele im Kinderdorf anzutreffen.
Nie die Freude am Lernen verlieren
Honduras gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Konflikte lauern an jeder Strassenecke. Die Perspektiven sind alles andere als rosig. Viele versuchen ihr Glück im näheren Ausland – auch bereits Kinder. Doch mitten in Honduras hegt die sechsjährige Daylin den Traum, Veterinärin zu werden.
Eine Investition in den Frieden
Über hundert junge Menschen kamen beim Kinderdorf Pestalozzi im Summer Camp als «rebels for peace» zusammen. Während dreizehn Tagen lernten, diskutierten, zweifelten und wuchsen die Jugendlichen aus acht verschiedenen Ländern gemeinsam. Eine Reise, die mehr als zwei Wochen dauert.
Gemeinsam für Bildung in Krisenzeiten
Was entsteht, wenn aus einem Radioprojekt weit mehr wird als nur eine Sendung? Das Schulhaus Eichmatt in Hünenberg machte es vor und verwandelte den Pausenplatz in ein lebendiges Quartierfest.
Eine Tafel, die verbindet
Zwischen herrlichen Aromen, lebhaft geführten Tischgesprächen und goldener Abenddämmerung entstand an der diesjährigen Charity-Tavolata ein Abend voller Wohlgefühl.
Swissdidac 2025
Besuchen Sie uns an der grössten Bildungsmesse der Schweiz. Am November 2025 sind wir an der Swissdidac in Bern vertreten und laden zu einem Fachreferat vor Ort ein.