Fragen und
Antworten
Fragen zum
Spenden
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, direkt online zu spenden. Wir akzeptieren aber auch Überweisungen oder Spenden per Post. Die benötigten Informationen finden Sie hier auf unserer Spendenseite.
Nein, es gibt keine Mindestspendenhöhe. Wir sind über jede Spende dankbar.
Ihre Spende wird für unsere gemeinnützigen Projekte und Programme eingesetzt, um unsere Vision zu unterstützen. Auf unserer Webseite können Sie sich über unsere Projekte und Programme informieren.
Die Übermittlung Ihrer Spende ist sicher. Wir verwenden sichere Zahlungsmethoden und SSL-Verschlüsselung, um Ihre persönlichen Daten zu schützen.
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, eine regelmässige Spende einzurichten. Dort können Sie angeben, wie oft und in welcher Höhe Sie spenden möchten.
Sie können Ihre Spende innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu per E-Mail oder telefonisch.
Ja, Ihre persönlichen Daten werden von uns streng vertraulich behandelt und nur zum Zweck der Spendenverarbeitung verwendet.
Auf unserer Webseite können Sie sich über unsere aktuellen ehrenamtlichen Möglichkeiten informieren. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse haben, sich zu engagieren.
Wir akzeptieren verschiedene Zahlungsmethoden, wie zum Beispiel Kreditkarte, Lastschrift, PayPal oder Überweisung.
Fragen zu
Projekten
Wir führen eine Vielzahl an Projekten und Programmen durch, um unsere Mission zu unterstützen. Dazu gehören insbedonere Bildungs- und Austauschprojekte.
Wir evaluieren unsere Projekte regelmässig und legen Wert auf eine nachhaltige und langfristige Wirkung. Wir haben bereits zahlreiche Erfolge erzielt, die Sie in unseren Jahresberichten und Jahresrechnungen nachlesen können.
Ihre Spende wird für unsere gemeinnützigen Projekte und Programme eingesetzt, um unsere Vision zu unterstützen. Auf unserer Webseite können Sie sich über unsere Projekte und Programme sowie Spendemöglichkeiten informieren.
Sie möchten mit uns zusammenarbeiten? Das freut uns sehr! Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Richtlinien zur internationalen Zusammenarbeit und unsere Arbeitsweise.
Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi fördert weltweit das friedliche Zusammenleben, indem sie die Kompetenzen und Rechte von Kindern in prekären Lebenssituationen umfassend stärkt. Dazu ermöglicht sie ihnen den Zugang zu Bildung und vermittelt ihnen Erfahrungen im interkulturellen Zusammenleben. Die langfristigen Präventionsprogramme werden ausschliesslich in Zusammenarbeit mit tragfähigen Organisationen auf lokaler oder regionaler Ebene geplant und umgesetzt.
Wenn wir neue operative Partnerorganisationen in einem unserer 12 Projektländer suchen, veröffentlichen wir offene Ausschreibungen in dem jeweiligen Land. Darauf können Sie sich bewerben.
Ausserhalb der Schweiz sind wir in folgenden Regionen/Ländern tätig:
Zentralamerika
- El Salvador
- Guatemala
- Honduras
Ostafrika
- Mosambik
- Tansania
- Äthiopien
Südostasien
- Myanmar/Burma
- Thailand
- Laos
Südosteuropa
- Nordmazedonien
- Moldawien
- Serbien
Unser thematischer Schwerpunkt liegt auf einer hochwertigen Bildung für alle Kinder.
Bitte beachten Sie, dass wir nur Anfragen innerhalb unserer strategischen Länderauswahl und mit dem Ziel der Verbesserung der Bildungsqualität beantworten können.
Wir werden jede Anfrage innerhalb von 4 Wochen sorgfältig prüfen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund der grossen Anzahl von Anfragen nur antworten können, wenn eine Partnerschaft möglich ist. Wenn Sie nichts von uns hören, besteht derzeit keine Möglichkeit für eine Zusammenarbeit. Mit dem Absenden des untenstehenden Formulars akzeptieren Sie diese Bedingungen.
Fragen zur
Finanzierung
Wir legen grossen Wert auf Transparenz und garantieren, dass Ihre Spende direkt bei den Bedürftigen ankommt. Wir berichten regelmässig über unsere Projekte und legen offen, wie wir Ihre Spende verwenden.
Wir legen grossen Wert auf Transparenz und berichten regelmässig über unsere Arbeit. Dazu gehören beispielsweise Jahresberichte, Erfolgsgeschichten, Erfolgsindikatoren und Finanzberichte. Wir sind offen für Feedback und beantworten gerne alle Fragen.
Die Ausgaben unserer Organisation variieren je nach Projekt und Programm. Wir legen jedoch grossen Wert darauf, dass ein Grossteil unserer Spendengelder direkt in unsere Projekte fliesst und nur ein geringer Teil für Verwaltungskosten verwendet wird. Die genauen Zahlen finden Sie stets im aktuellen Jahresbericht.
Wir setzen auf eine langfristige Planung und Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Unsere Projekte sind darauf ausgelegt, langfristig Bestand zu haben und eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Wir evaluieren regelmässig unsere Arbeit und passen unsere Strategien an.
Wir sind offen für kritische Fragen und Feedback und nehmen dies ernst. Wir haben verschiedene Kontaktmöglichkeiten auf unserer Webseite, wie beispielsweise E-Mail oder Telefon. Wir bemühen uns, alle Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten und auf das Feedback einzugehen.