Gemeinsame Erklärung an den Bundesrat
Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi appelliert gemeinsam mit über 60 internationalen Organisationen, NGO's, Stiftungen, Vertreter*innen des Privatsektors und der Wissenschaft an den Bundesrat, den Rückzug aus der Grundbildung in der internationalen Zusammenarbeit zu überdenken.
Medienbildung und Demokratie
Die wachsende Nutzung digitaler Medien bietet Kindern und Jugendlichen neue Chancen. Beim Erstellen eigener Radiosendungen und Podcasts entfalten sie sich kreativ und können zugleich den verantwortungsvollen Umgang mit Medien lernen.
Nationale Kinderkonferenz besucht das Bundeshaus
Rund 40 Kinder aus der West- und Deutschschweiz trafen sich im Bundeshaus im Rahmen der nationalen Kinderkonferenz mit den Nationalrätinnen Katharina Prelicz-Huber und Léonore Porchet.
Tag der Bildung – Wege in eine bessere Zukunft
Am 24. Januar feiern wir den weltweiten Tag der Bildung und würdigen ihre zentrale Rolle für Frieden und Entwicklung. Bildung ist ein grundlegendes Kinderrecht und entscheidend für die Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele.
Jugendkonferenz 2024: Demokratie lernen und Gesellschaft gestalten
Vom 25. bis 29. November 2024 fand im Kinderdorf Pestalozzi die zweite JugendkonferenzSGAIAR statt. 63 Jugendliche aus drei Schulen des Kantons St. Gallen erlebten eine Woche voller Diskussionen und Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen.
Rechte kennen, Rechte fordern: Kinder engagieren sich an der Kinderkonferenz!
Mehr Mitbestimmung, Abstimmen ab 12, Weniger Hausaufgaben – Kinder fordern ihre Rechte an der Kinderkonferenz ein!
Tag der Kinderrechte: SKP engagiert sich mit einer neuen Initiative
Am 20. November ist der internationale Tag der Kinderrechte. Anlässlich dieses Tages hat die SKP zusammen mit drei Schweizer Organisationen neues didaktisches Material unter dem Titel «Kinderrechte: Kennst du sie?» veröffentlicht.
Unterrichten mit Kreativität und Leidenschaft
Ayubu Mwasalanga meistert den Alltag in überfüllten Klassenzimmern mit innovativen Lehrmethoden. Dank Weiterbildungen, die er durch unser Projekt besucht hat, gestaltet er seinen Unterricht interaktiv und fördert die Talente seiner Schüler*innen.
Feben entdeckt die Welt der Bücher
Feben Desta, ein 13-jähriges Mädchen aus Addis Abeba, entdeckt in
der neu errichteten Schulbibliothek ihre Leidenschaft für Bücher.
Dank unseres Projekts hat sie nun Zugang zu Ressourcen, die ihre
Bildung und ihre Zukunftspläne unterstützen.