Kinder-Justizia – Heldin der Kinderrechte
Das Forum Schweizer Geschichte Schwyz zeigt von Februar bis Ende Oktober die Ausstellung «Arbeitende Kinder» und geht auf die verschiedenen Aspekte der Arbeit von Kindern im 19. und 20. Jahrhundert ein. Unsere Kinder-Justizia ist Teil der Ausstellung und steht als Heldin für die Kinderrechte in der Schweiz.
Was wäre, wenn?
Zum fünften Mal beschäftigten sich Jugendliche aus ganz Europa im Rahmen des European Youth Forum Trogen (EYFT) mit der Zukunft Europas. Im Projekt schauen die Jugendlichen über den Tellerrand hinaus und erforschten, wo Europa etwas zu ändern hat.
Ein Mädchen, viele Träume
In einem Land, in dem die Herausforderungen des Bildungssystems überwältigend erscheinen, ist Miriam ein Vorbild. Die Geschichte des Mädchens veranschaulicht die Wirkung unserer Bildungsprojekte in Mosambik.
Sprache als Schlüssel zur Kultur
In einem kleinen thailändischen Dorf unterrichtet Chantakorn Trakunsuphana mit grosser Hingabe die Sprache und die Kultur der Karen. Unterstützt durch unser Projekt gestaltet sie ihren Unterricht spielerisch und interaktiv.
Susanas Klassenzimmer: Ein Raum zum Kindsein
Susana Gonzales ist die einzige Lehrerin an der «Ana Patricia Nieto», einer winzigen Community School in Guerisne im Herzen von Honduras. Hier können die Schüler*innen von Ojojona täglich für kurze Zeit ihre Sorgen vergessen, lachen, plaudern und lernen.
Erfolgreiche Übergabe unseres Projekts in Tansania
Eines unserer Bildungsprojekte in Tansania konnte erfolgreich an die Regierung übergeben werden. So ist sichergestellt, dass das Projekt, welches von 2015 bis 2023 lief, einen nachhaltigen Einfluss auf die Bildung im Land haben wird.
Ein Herz für Bildung – Nationaler Solidaritätstag am 21. Dezember
Am Donnerstag, dem 21. Dezember verbinden wir uns für Kinder weltweit im Zeichen der nationalen Solidarität.
Verzaubertes Kinderdorf
Vier Tage lang verzauberte das vielfältige Programm des Winterzaubers das Kinderdorf Pestalozzi und seine Besucher*innen. Dank Lichterweg, Kerzenziehen, Besuch des Samichlaus, Kinoabend und einem Konzert von Max Berend und Band kam die winterliche Stimmung nicht zu kurz.
Herausforderung, Lösungsvorschlag, Abstimmung
Soll die Schweiz künftig 75% ihrer Energie aus Wasserkraft generieren? Über diese und andere Vorlagen wurde an der Jugendkonferenz!SGAIAR* im Kinderdorf Pestalozzi debattiert und abgestimmt. Das Projekt fand zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule St. Gallen statt.