
«Für die Zukunft der Kinder müssen wir uns alle engagieren, so wie es das Kinderdorf Pestalozzi beispielhaft tut.»
Didier Burkhalter
Alt-Bundesrat
In zwölf Ländern unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi setzt sich für Kinder und Jugendliche ein. Das Kinderdorf in der Schweiz ist ein Ort des interkulturellen Austausches, wo sich junge Menschen verschiedener Herkunft begegnen und das Verständnis für das Fremde geschaffen wird. Im Ausland ermöglicht die Stiftung benachteiligten Kindern einen regelmässigen Zugang zu qualitativ guter Bildung.
Mit unseren Projekten unterstützten wir im Jahr 2020 rund 200 000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf vier Kontinenten. Entdecken Sie die weltweiten Projekte der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi.
Mit Bildungsprojekten im Kinderdorf schaffen wir Toleranz und gegenseitiges Verständnis.
Mit qualifizierten Lehrkräften sorgen wir für Schulunterricht, der Kinder weiterbringt.
Mit Bildungsprojekten sorgen wir für weniger Diskriminierung und mehr Toleranz.
Mit Schulunterricht in Flüchtlingscamps geben wir Kindern ein Stück Alltag zurück.
Seit über drei Jahrzehnten ist die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen verhelfen wir benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu ihrem Recht auf gute Bildung – und somit zu besseren Zukunftschancen.
Die Projekte in den zwölf Ländern sind langfristig angelegt. Die Inhalte und die Methodik werden nachhaltig im jeweiligen Bildungssystem verankert. Damit die Projekte von der lokalen Gemeinschaft mitgetragen werden, involvieren wir Lehrpersonen, Behörden und Eltern bereits zu Beginn des Projektes. Durch einen schrittweisen Ausbau der selbstständigen Finanzierung durch lokale Behörden und Geldgeber können die Projekte nach Ablauf der neun Jahre von den Menschen vor Ort selbstständig und unabhängig fortgeführt werden.
«Für die Zukunft der Kinder müssen wir uns alle engagieren, so wie es das Kinderdorf Pestalozzi beispielhaft tut.»
Didier Burkhalter
Alt-Bundesrat
Immer schneller scheint sich alles zu ändern. Durch die Globalisierung wird die Welt kleiner, fremde Kulturen rücken näher zusammen, und Grenzen verlieren an Bedeutung. Dies löst Konflikte und Ängste aus. Oft fehlt es an der Fähigkeit, sich gegenüber Fremden zu öffnen und in einen Dialog zu treten. Begegnungen schaffen Verständnis. Genau darum geht es in den interkulturellen Austauschprojekten, die im Kinderdorf stattfinden.
In unseren Bildungsprojekten bearbeiten jedes Jahr über 2000 Kinder mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen Themen wie Anti-Rassismus sowie Diskriminierung und bauen in der direkten Begegnung Vorurteile ab. Damit lernen die Kinder die Grundlagen eines friedlichen Zusammenlebens.
534 Teilnehmende Kinder im Jahr 2021
2235 Teilnehmende Kinder im Jahr 2021
18 332 Kinder im Jahr 2021 unterstützt
34 559 Kinder im Jahr 2021 unterstützt
66 537 Kinder im Jahr 2021 unterstützt
133 161 Kinder im Jahr 2021 unterstützt