was_hub_02_showroom

In zwölf Ländern unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Was wir tun

Unser Engagement für Kinder in der Schweiz und weltweit

Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi setzt sich für Kinder und Jugendliche ein. Das Kinderdorf in der Schweiz ist ein Ort des interkulturellen Austausches, wo sich junge Menschen verschiedener Herkunft begegnen und das Verständnis für das Fremde geschaffen wird. Im Ausland ermöglicht die Stiftung benachteiligten Kindern einen regel­mässigen Zugang zu qualitativ guter Bildung.

Projekte weltweit

Mit unseren Projekten unter­stützten wir im Jahr 2020 rund 200 000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf vier Kontinenten. Entdecken Sie die welt­weiten Projekte der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi.

worldmap
ca_projekthub_00_map

Zentralamerika

Wir sorgen dafür, dass Kinder dank Bildung der Gewalt entkommen.

Entdecken

austausch_hub_00_map

Bildung Schweiz

Mit Bildungsprojekten im Kinderdorf schaffen wir Toleranz und gegenseitiges Verständnis.

Interkultureller Austausch

Kinder- und Jugendradio

ea_projekthub_00_map

Ostafrika

Mit qualifizierten Lehrkräften sorgen wir für Schulunterricht, der Kinder weiterbringt.

Entdecken

see_projekthub_00_map

Südosteuropa

Mit Bildungsprojekten sorgen wir für weniger Diskriminierung und mehr Toleranz. 

Entdecken

sea_projekthub_00_map

Südostasien

Mit Schulunterricht in Flüchtlingscamps geben wir Kindern ein Stück Alltag zurück.

Entdecken

Bildung für benachteiligte Kinder

Langjährige Entwicklungszusammenarbeit

Seit über drei Jahr­zehnten ist die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi in der Entwicklungs­zusammenarbeit tätig. Gemein­sam mit lokalen Partner­organisationen verhelfen wir benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu ihrem Recht auf gute Bildung – und somit zu besseren Zukunfts­chancen.

Projekte wirken nachhaltig

Die Projekte in den zwölf Ländern sind lang­fristig angelegt. Die Inhalte und die Methodik werden nachhaltig im jeweiligen Bildungs­system verankert. Damit die Projekte von der lokalen Gemeinschaft mitgetragen werden, involvieren wir Lehrpersonen, Behörden und Eltern bereits zu Beginn des Projektes. Durch einen schrittweisen Ausbau der selbst­ständigen Finanzierung durch lokale Behörden und Geld­geber können die Projekte nach Ablauf der neun Jahre von den Menschen vor Ort selbst­ständig und unabhängig fortgeführt werden.

testimonial_burkhalter_didier_01
«Für die Zukunft der Kinder müssen wir uns alle engagieren, so wie es das Kinderdorf Pestalozzi beispielhaft tut.»

Didier Burkhalter
Alt-Bundesrat
 

was_hub_04_parallax

Friedens­fördernde Begegnungen

Die Welt zu Gast im Kinderdorf

Immer schneller scheint sich alles zu ändern. Durch die Globalisierung wird die Welt kleiner, fremde Kulturen rücken näher zusammen, und Grenzen verlieren an Bedeutung. Dies löst Konflikte und Ängste aus. Oft fehlt es an der Fähigkeit, sich gegenüber Fremden zu öffnen und in einen Dialog zu treten. Begegnungen schaffen Verständnis. Genau darum geht es in den inter­kulturellen Austausch­projekten, die im Kinderdorf stattfinden.

Austausch im Kinderdorf

In unseren Bildungs­projekten bearbeiten jedes Jahr über 2000 Kinder mit unter­schiedlichen kulturellen Hinter­gründen Themen wie Anti-Rassismus sowie Diskrimi­nierung und bauen in der direkten Begegnung Vor­urteile ab. Damit lernen die Kinder die Grund­lagen eines friedlichen Zusammen­lebens.

Unsere Projekte

Bildungsprojekte in der Schweiz und in zwölf Ländern weltweit

Broschüre über unsere Projekte

Hier gehts zu unserer Broschüre

Zertifizierungen

Ihre Spende wirkt – garantiert