
Wir stellen uns vor
Welche Gesichter stecken hinter der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi? Lernen Sie uns kennen.
Was 1946 als humanitäre Geste der Schweiz aufgrund des Leidens der Kriegswaisen in Europa entstand, ist heute eine einzigartige Schweizer Non-Profit Organisation, die sich für Kinder und Jugendliche in der Schweiz und in zwölf Ländern weltweit engagiert.
Wir fördern partizipative Lernformen ebenso wie die Aus- und Weiterbildung von Lehr- und Betreuungspersonen. Unsere Projekte sind in den jeweiligen lokalen Gemeinschaften verankert und befähigen zu gegenseitigem Verständnis und Toleranz - auch in Gebieten mit ethnischen Spannungen. Sie integrieren Kinder mit speziellem Förder- oder Betreuungsbedarf und fokussieren auf die Kinderrechte. Sie befähigen unsere lokalen Partnerorganisationen, fördern das kritische Denken, und legen den situativen Fokus auf Geschlechtergerechtigkeit und Mädchenförderung ebenso wie auf den interkulturellen Austausch.
«Bauen wir eine Welt für Kinder»
Weil uns Chancengleichheit am Herzen liegt, engagieren wir uns für den Zugang zu guter Bildung für Kinder und Jugendliche in 12 Ländern. Dabei sind die Herausforderungen kontextuell unterschiedlich: Es verlangt nach anderen Lösungsansätzen, wenn man Hürden für Kinder ethnischer und sprachlicher Minderheiten überwindet, Mädchen fördert, Schulabbruchquoten vermindert, die Unterrichtsqualität verbessert oder Kinder mit speziellem Förder- und Betreuungsbedarf in die Schule integriert.
Das Kinderdorf in Trogen ist ein Begegnungsort für Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Hintergründen und aus unterschiedlichen Milieus. In Lagern und Projektwochen lernen sie mit Gleichaltrigen und setzen sich altersgerecht mit Themen wie Robotik oder Medienkompetenz auseinander. Sie erfahren, was Diversität und Unterschiedlichkeit im Alltag bedeuten, erwerben relevante Konfliktlösungskompetenzen und setzen sich mit Demokratie und Politik auseinander. Selbstverständlich gehören auch Spiel, Kultur und Sport dazu. Zu all diesen Themen machen sie ihre eigenen Erfahrungen und verinnerlichen so das Gelernte.
Eine Welt, in der Kinder frei und friedlich lernen und lachen: Das wünschen wir uns und dafür setzen wir uns jeden Tag ein, in der Schweiz und zwölf Ländern weltweit.
Unser Fundament sind die Werte unseres Gründers Walter Robert Corti: Respekt, Gerechtigkeit, Toleranz und Offenheit. Nach dem Credo unseres Namensgebers Johann Heinrich Pestalozzi setzen wir auf die gleichgewichtete Bildung von Kopf, Herz und Hand.
Die Aktivitäten der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi haben sich im Lauf der Zeit ebenso verändert, wie die Welt und die gesellschaftlichen Herausforderungen. Der Vision der Gründergeneration, über die pädagogische Arbeit mit jungen Menschen die Grundlage für ein Zusammenleben in Frieden zu schaffen und zu stärken, bleibt die Stiftung treu.
Wir handeln auf der Grundlage der Menschen- und Kinderrechte und unterstützen das Recht auf eine selbstbestimmte Entwicklung. Wir sind der Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit ebenso verpflichtet wie der Gleichberechtigung von Frau und Mann. Und wir setzen uns ein für eine nachhaltige Entwicklung.
Als ZEWO-zertifizierte Organisation sind wir dem verantwortungsbewussten Einsatz der Spendengelder verpflichtet. Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi ist zu rund 80 Prozent durch private Spenden finanziert. Auf der Seite «Finanzierung» [Link] finden Sie weitere Detailangaben dazu. Wir beobachten und messen die Wirksamkeit unserer Engagements systematisch.
Hier finden Sie die Information zu Ihren Kontaktpersonen und zu unseren Stiftungsrät*innen.
Wir sind Teil verschiedener Netzwerke.
Welche Gesichter stecken hinter der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi? Lernen Sie uns kennen.
Diese sieben Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft bestimmen die strategische Richtung des Kinderdorfes Pestalozzi.
Suchen Sie eine spannende berufliche Herausforderung? Wir bieten abwechslungsreiche Jobs in einem multikulturellen Umfeld.