wer_mitarbeitende_02_showroom

Ihre Ansprechpersonen

Wir stellen uns vor

Mit viel Herzblut und Überzeugung setzen sich in der Schweiz und in zwölf Ländern weltweit rund 140 Personen für Kinder und Jugendliche ein. Lernen Sie unsere Teams kennen.

Geschäftsleitung

Zeitgemäss und nachhaltig

Die Geschäftsleitung trägt die operative Verantwortung für die Arbeit der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi. Die Verantwort­lichen der Departemente und der Vor­sitzende der Geschäfts­leitung sorgen gemein­sam dafür, dass wir unsere Arbeit noch lange weiter­führen können.

Weiterführende Informationen

martin_bachofner_-_vorsitzender_der_geschaeftsleitung_-_stiftung_kinderdorf_pestalozzi
«Wollen wir die Zukunft aktiv gestalten, müssen wir auf die Ausbildung für Kinder und Jugendliche im In- und Ausland setzen.»

Martin Bachofner
Vorsitzender der Geschäftsleitung

m.bachofner@pestalozzi.ch

danielambord_1
«Ein transparenter und nachhaltiger Ein­satz der Ressourcen ist mir wichtig.»

Daniel Ambord
Leiter Zentrale Dienste
Mitglied der Geschäftsleitung

d.ambord@pestalozzi.ch
mitarbeitende_zampatti_miriam_01
«Mich freut es, dass wir die humanitäre Tradition der Schweiz repräsentieren.»

Miriam Zampatti
Leiterin Internationale Programme
Mitglied der Geschäftsleitung

m.zampatti@pestalozzi.ch

mitarbeitende_egli_damian_02
«Unsere Bildungs­angebote richten sich an die heutige multi­kulturelle Gesellschaft der Schweiz.»

Damian Zimmermann
Leiter Programme Schweiz
Mitglied der Geschäftsleitung

d.zimmermann@pestalozzi.ch

nadine_knecht_klein
«Unsere Kommunikation soll eine transformative Kraft besitzen – bei unseren Mitarbeitenden, Spender:innen und Partner:innen.»

Nadine Knecht
Leiterin Fundraising und Kommunikation
Mitglied der Geschäftsleitung

n.knecht@pestalozzi.ch
  

Begegnungszentrum

Das Kinderdorf als Ort der Begegnung
mitarbeitende_martenet_denise_02
«Die Arbeit der Stiftung wird mit einem Besuch im Kinderdorf erst richtig erlebbar.»

Denise Martenet Perone
Projektleiterin Events

d.martenet@pestalozzi.ch

Zentrale Dienste

Pflege der Schweizer Tradition

Im Departement «Zentrale Dienste» sorgen diverse Spezialist*innen dafür, dass das Kinderdorf noch sehr lange mit Leben gefüllt ist. Die Betreuung und die Infrastruktur entsprechen hohen qualitativen Standards. Die kleinen und grossen Gäste sollen sich während ihres Aufenthalts im Appenzellerland nicht nur weiterbilden, sondern auch wohlfühlen.

rolf_bottlang_klein
«Wir bieten spannende Jobs mit attraktiven Arbeitsbedingungen.»

Rolf Bottlang
Leiter Personal

r.bottlang@pestalozzi.ch

melindathurnheer_neu-min
«Bei uns herrscht ein tolles Arbeitsklima und ein multikulturelles Umfeld.»

Melinda Thurnheer
Assistenz Direktion / HR

me.thurnheer@pestalozzi.ch

hans_rechsteiner_-_leiter_technischer_dienst_-_stiftung_kinderdorf_pestalozzi
«Ein Kinderdorf zu unterhalten ist keine einfache Aufgabe – aber eine wunder­schöne.»

Hans Rechsteiner
Leiter Technischer Dienst

h.rechsteiner@pestalozzi.ch

zettner_marcel
«Für eine transparente und bestmögliche Verwendung der Spendengelder braucht es eine zuverlässige IT-Infrastruktur. »

Marcel Zettner
Leiter IT

m.zettner@pestalozzi.ch

larissa_ronsiek_-_leiterin_gaestebetreuung_-_stiftung_kinderdorf_pestalozzi
«Es ist uns wichtig, dass sich unsere Gäste wie zu Hause fühlen und gerne wiederkommen.»

Larissa Ronsiek
Leiterin Gästebetreuung

l.ronsiek@pestalozzi.ch

mitarbeitende_inauen_hans_02
«Das Küchenteam und ich sind das ganze Jahr für die Ver­pflegung der Kinder verantwortlich.»

Hans Inauen
Leiter Küche

h.inauen@pestalozzi.ch

International

Bildung auf vier Kontinenten
Das Departement «Internationale Programme» ist in den Regionen Ostafrika, Südostasien, Südosteuropa und Zentralamerika für die Entwicklungs­zusammenarbeit zuständig. Mit den lang­fristigen Projekten erhalten benachteiligte Kinder und Jugendliche ihr Recht auf qualitativ gute Bildung.
mitarbeitende_winkler_lucia_01
«Unsere kinder­freundlichen Bücher fördern die Lese- und Schreib­kompetenz.»

Lucia Winkler
Programmverantwortliche Ostafrika

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Engagement in Ostafrika?
l.winkler@pestalozzi.ch

brigit_burkard_-_programmverantwortliche_suedostasien_-_stiftung_kinderdorf_pestalozzi
«Unterricht in der Muttersprache ist für das Lernen der Kinder zentral. Deshalb setzen wir uns in Südostasien für eine multilinguale Schulbildung ein.»

Brigit Burkard
Programmverantwortliche Südostasien

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Engagement in Südostasien?
b.burkard@pestalozzi.ch

mitarbeitende_nahapetyan_argine_01
«Wir bauen Brücken zwischen Kindern mit unter­schiedlichem kulturellen Hinter­grund.»

Argine Nahapetyan
Programmverantwortliche Südosteuropa

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Engagement in Südosteuropa?
a.nahapetyan@pestalozzi.ch

mitarbeitende_wattendorff_gisela_02
«Mit alternativen Bildungsangeboten zeigen wir Mädchen und Jungs eine neue Perspektive auf.»

Gisela Wattendorff
Programmverantwortliche Zentralamerika

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Engagement in Zentralamerika?
g.wattendorff@pestalozzi.ch

Schweiz

Kultur und Dialog im Kinderdorf
Das Departement «Programme Schweiz» bietet im Kinder­dorf in Trogen diverse Bildungs­angebote an. Jedes Jahr nehmen mehrere Tausend Menschen mit unter­schiedlichen kulturellen Hinter­gründen an den Kurs­tagen und Kurs­wochen in den Bereichen Interkultureller Austausch, Kinder- und Jugendradio sowie Weiterbildungslehrgang teil.
lukrecija_kocmanic
«Wir ermöglichen den Kindern und Jugendlichen im Kinderdorf partizipative und vielfältige Aktivitäten rund um die Freizeitgestaltung.»

Lukrecija Kocmanic
Leiterin Freizeit

l.kocmanic@pestalozzi.ch

rs6168_haltiner_pascal_02-lpr
«Wir ermutigen Jugendliche, Verantwortung zu übernehmen für sich und die Gesellschaft und zu Gestalter*innen der Welt zu werden - so wie sie sie sehen möchten.»

Pascal Haltiner
Projektleiter Austauschprojekte

p.haltiner@pestalozzi.ch

Fundraising & Kommunikation

Transparent und zweckmässig

Das Departement «Fundraising & Kommunikation» pflegt eine enge Beziehung zu seinen Gönner­innen und Gönnern. Dank den Spenden­geldern können wir unsere Projekte in der Schweiz und welt­weit durch­führen. Die Fort­schritte und Resultate unserer Arbeit werden transparent kommuniziert.

cecile_eisenring_klein_2
«Viele Menschen unterstützen unsere Arbeit. Das ist für mich nicht selbstverständlich. Dank ihnen können wir uns hier und weltweit für die Bildung von Kindern und Jugendlichen einsetzen.»

Cécile Eisenring
Co-Leiterin Public Fundraising

Telefon +41 71 343 73 59
c.eisenring@pestalozzi.ch

christoph_ottiger_-_leiter_public_fundraising_ad_interim_-_stiftung_kinderdorf_pestalozzi
«Gemeinsam schaffen wir an der Welt für Kinder, in der sie frei und friedlich lernen und lachen können.»

Christoph Ottiger
Co-Leiter Public Fundraising

Telefon +41 71 343 73 34
c.ottiger@pestalozzi.ch

rs23243_monika_locher-scr_1
«Ich sehe, dass gute Bildung den Kindern zu einer stabilen Entwicklung verhilft. Das motiviert mich sehr, meine Energie im Fundraising einzusetzen.»

Monika Locher
Major Donor Fundraising

Telefon +41 71 343 74 28
m.locher@pestalozzi.ch

News