Details
zur Stelle
Sie finden
- Spannende Erfahrungen im Bereich interkultureller Austausch sowie zu den Schwerpunktthemen interkulturelle Kommunikation, Anti-Diskriminierung, Kinderrechte und Zivilcourage
- Zugang zur Arbeit des Kinderdorfes Pestalozzi im Allgemeinen
- Praktische pädagogischen Arbeit, Animation und Programmgestaltung für Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ländern Europas.
- Erfahrungen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen von verschiedenen Bildungs- und Begegnungsprojekten
Sie bringen
- Sehr gute mündliche Englischkenntnisse
- Freude an der Arbeit in Grossgruppen mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse am Umgang mit anderen Kulturen
- Du mindestens 21 Jahre alt, belastbar, flexibel und teamfähig
Sie erhalten eine sinnstiftende und vielseitige Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einer international und in der Schweiz tätigen NGO. Ein familiäres Arbeitsklima sowie gute Arbeitsbedingungen gehören ebenso zum Paket. Auswärtige Mitarbeitende haben die Möglichkeit, in einem Personalzimmer in Trogen zu übernachten.
Sie wagen den Schritt und senden uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an d.paunovic@pestalozzi.ch. Für Fragen zu dieser Praktikumsstelle kontaktieren Sie bitte Dijana Paunovic, Assistentin Programme Schweiz, unter der direkten Telefonnummer +41 71 343 73 58.
Unsere Benefits

- 5 Wochen Ferien
- 6 Wochen Ferien ab dem 50. Lebensjahr und für Auszubildende
- Flexible Arbeitszeiten je nach Aufgabenbereich
- 15 Minuten bezahlte Pausen jeweils vormittags und nachmittags
- Homeoffice je nach Aufgabenbereich bis 50 Prozent möglich
- Zusätzliche Feiertage, nebst den Kantonalen
- Personalzimmer möglich
- Personalrestaurant vorhanden
- Beteiligung an Fitnessabo
- Mutterschaftsurlaub: 100% Lohnfortzahlung während 16 Wochen, anstelle der gesetzlich vorgeschriebenen 14 Wochen
- Vaterschaftsurlaub: 100% Lohnfortzahlung während 3 Wochen, anstelle der gesetzlich vorgeschriebenen 2 Wochen
- Aktive Unterstützung der Arbeitnehmer*innen bei berufsspezifischen Aus- und Weiterbildungen mit Beteiligung an den Kosten und der Zeit von 10 bezahlten Arbeitstagen pro Jahr