Kinderdorf Pestalozzi Feeling an der Swissdidac
Der grösste Bildungstreffpunkt der Schweiz – die Swissdidac – ist Geschichte. Die drei Tage lang jagte ein Highlight das andere. Im Zentrum standen dabei unser Radiobus und die Kinder und Jugendlichen, welche dem Bus und unserem Stand Leben einhauchten.
Kinderrechte im Zentrum von Zürich
Das Projekt «Zukunftswerkstatt für Züri» fand am Tag der Kinderrechte seinen Abschluss. In Zürich sendete der Radiobus von powerup_radio die Wünsche der Kinder und Jugendlichen, wie sie die Stadt zu einem kinderfreundlicheren Ort machen würden.
Kinderrechte: Neues Lehrmaterial für Schulen
Das Kinderdorf Pestalozzi hat in Zusammenarbeit mit drei weiteren Organisationen pädagogisches Lehrmaterial für Schulen zu den Kinderrechten mit dem Fokus «saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt» erarbeitet. Es steht per sofort zum Download zur Verfügung.
Bis nächstes Jahr liebe Spinnerei
Bye Bye Spinnerei. Wir verabschieden die Spinnerei in den Winterschlaf. Ab nächstem Frühling kann wieder auf dem Kletternetz gespielt und geturnt werden.
Unsere Bildungsprojekte in der Schweiz
Unsere Bildungsprojekte sind so vielfältig wie die Teilnehmenden. In der neuen Broschüre sind die Angebote für die Schweiz zusammengefasst.
Stimmen der Vielfalt
In der Primarschule Sihlfeld sendet powerup_radio während einer ganzen Woche. Dabei entfaltet sich im heilpädagogischen Kindergarten ein besonderes Radiotalent. Adam, ein aufgeweckter Junge mit Autismus, hat die Freude am Radiomachen entdeckt.
Eine Schule für alle
Anastasia hat besondere Bedürfnisse. Sie besucht eine Regelschule und wird dort individuell unterstützt und gefördert. Ein überzeugendes Beispiel dessen, was Nordmazedonien bald flächendeckend umsetzen möchte.
Der dritte, aber nicht der letzte Besuch
Marianne Nitsche war als Kind zweimal in einem Austauschprojekt im Kinderdorf Pestalozzi. Heute ist sie Lehrerin und mit ihrer Klasse für eine Themenprojektwoche in Trogen.
Mehr Erfolg für Minderheiten
Yong Lee gehört einer ethnischen Minderheit in Laos an. Gleichzeitig ist sie unglaublich stark in Lao, der offiziellen Landessprache. In einem Test setzt sie sich gegen zahlreiche muttersprachliche Schüler*innen durch.