Es wurde getanzt, es wurde gespielt, es wurde gefeiert. Die zehnte Ausführung des Sommerfests im Kinderdorf Pestalozzi hielt, was es versprach: ein buntes Fest für die ganze Familie, mit Programm für Klein und Gross. Und davon waren vergangenen Samstag reichlich viele im Kinderdorf anzutreffen.
Die ersten Reihen vor der Konzertbühne waren randvoll gefüllt mit aufgeregten Kindern, als der Schwiizergoofe Workshop kurz vor dem Mittag seine Show startete. Einige Meter dahinter standen die grinsenden Erwachsenen, als sie beobachteten, wie die interaktive Tanz- und Singshow ihre Kinder in wahre Euphorie versetzte.
Nicht nur die musikalische Einlage war für das Auftauen und die gelöste Stimmung verantwortlich. Die morgendliche Kälte ist mittlerweile einem warmen Spätsommerwetter gewichen, somit waren alle Voraussetzungen für ein gelungenes Sommerfest vorhanden.

Volles Kinderdorf
Während die Warteschlangen vor den Essenständen länger und länger, die Cornets des Soft Ice-Stands mit knallig-cremigen Glacé gefüllt und die Kuchen vom Frauenturnverein Trogen angeschnitten wurden, war beim Getränkestand von Nubia Brew ein stetes Gläserklirren zu vernehmen.
Es war kein Zufall, dass sich gerade an diesem Stand eine Gruppe ehemaliger Bewohner*innen des Kinderdorfs versammelte – bekannte Gesichter, deren Besuch am Sommerfest bereits zur Norm gehört. Es trudelten immer mehr Gäste, grosse und kleine, ins Kinderdorf. Über 1700 Gäste besuchten insgesamt das Sommerfest und feierten gemeinsam in Trogen.

Zwischen Schildkröten und Skimboard
Ein besonderes Highlight waren die Tiere des Walter Zoos, die sich nicht nur bei den jüngeren Gästen an einer hohen Beliebtheit erfreuten. Australische Gottesanbeterinnen und Riesenschildkröten sorgten bei den Zuschauenden für gespannte Blicke und angehaltene Atem. In seinen Darbietungen sensibilisierte der Walter Zoo für den Schutz bedrohter Tierarten und vermittelte mit seiner Bildungsarbeit ein Bewusstsein für Natur- und Artenschutz.
Ausserhalb des Schulhauses konnten die Gäste bei den vielen verschiedenen Aktivitäten ausser Atem kommen. Ob beim Hobby Horsing, Skimboarden, während Führungen und auf Entdeckungstouren, beim Erkunden der Kinderrechte sowie der Bildungsprojekte oder beim alljährlich beliebten Kinderschminken – die Langeweile blieb am Sommerfest definitiv zu Hause.



Stimmungsvolle Klänge und Ausklänge
Als William White seine Gitarre rausholte, stand die Sonne schon tief. Nun mit deutlich höherem Altersdurchschnitt als ein paar Stunden zuvor, sammelte sich eine Menschenmasse vor der Sommerfestbühne – zwar eher sitzend als stehend – und liess den Abend bei passender Musik ausklingen.
Das Sommerfest 2025 war ein Fest für alle. Ein Fest, um gemeinsam Vielfalt zu feiern, das Kinderdorf zu erleben, zu hören, zu spielen, zu geniessen. Aber auch, um sich langsam vom Sommer zu verabschieden.
