Meldung
Lesen
Tag der Kinderrechte Kinderdorf Pestalozzi Unterrichtsmaterial
Projekte Schweiz

Initiativen zum Tag der Kinderrechte

Eine Welt für Kinder beginnt dort, wo Kinder im Mittelpunkt stehen. Zum Internationalen Tag der Kinderrechte erinnert die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi daran, wie zentral Bildung, Rechte und Teilhabe für eine soziale, zukunftsfähige Gesellschaft sind. In einer Reihe von neuen Initiativen zeigt das Kinderdorf ihr Engagement für Kinderrechte auf.

Der Schutz, die Förderung und die Inklusion von Kindern bilden seit jeher einen zentralen Bestandteil unserer Stiftungsarbeit. Kinderrechte sind dabei nicht nur eine rechtliche Grundlage, sondern eine Haltung. Sie eröffnet Kindern Räume, in denen sie sich ausdrücken, ihre Perspektiven einbringen und ihre Fähigkeiten entfalten können. In zahlreichen Projekten, etwa in Kinderkonferenzen, Summer Camps, Radioprojekten oder im Rahmen thematischer Austauschwochen, wird dieser Anspruch konkret. Im Kinderdorf setzen sich Kinder und Jugendliche aktiv mit ihren Rechten auseinander und erfahren, dass ihre Stimme echtes Gewicht hat. Empowerment und die Vermittlung der Kinderrechte sind kein Zusatz, sondern ein wichtiges Element unserer Bildungsarbeit im In- und Ausland. 

Tag der Kinderrechte Kinderdorf Pestalozzi Unterrichtsmaterialien

Mit Kinderrechten arbeiten

Anlässlich des Internationalen Tag der Kinderrechte vom 20. November stellt das Kinderdorf Pestalozzi neue Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Sie fördern die Auseinandersetzung mit kulturellen Zusammenhängen, Umweltbewusstsein und respektvollen Handeln. Die Materialien ermöglichen den Kindern, demokratische Prinzipien wie Gleichberechtigung und Chancengleichheit aktiv zu erleben und zugleich ein unterstützendes Umfeld für andere Kinder zu gestalten. Im Zentrum stehen zwei neu entwickelte Produkte:

  • Ein Kinderrechtsposter, das die Artikel der UNO-Kinderrechtskonvention in einer klaren, visuell ansprechenden Form in kindsgerechter Sprache zusammenführt. Es dient als thematischen Einstieg und als sichtbares Bekenntnis zu einer Haltung, die Kinderrechte respektiert und schützt.
  • Eine Sammlung von Kinderrechtsbroschüren, die thematisch und didaktisch auf die verschiedenen Altersstufen der formalen Bildung sowie auf den ausserschulischen und sozialpädagogischen Kontext abgestimmt sind. Die Broschüren enthalten vertiefende Inhalte, methodische Impulse und weiterführende Übungen, anhand derer Fachpersonen das Thema Kinderrechte praxisnah vermitteln können. Sie stehen in drei Landessprachen zur Verfügung, können kostenlos heruntergeladen oder neu in gedruckter Form gegen einen kleinen Kostenbeitrag bezogen werden. Die Materialien sind nicht nur für Kinder gemacht, sondern im Dialog mit ihnen entstanden – ein Anspruch, der die Grundidee der Kinderrechte repräsentiert.

Das Plakat sowie die gedruckten Broschüren können via bildung@pestalozzi.ch bestellt werden.

Tag der Kinderrechte Kinderdorf Pestalozzi Justizia

Werte sichtbar machen

Ein weiteres Symbol für den Stellenwert der Kinderrechte im Kinderdorf ist die Kinderrechts-Justizia. Die Statue verkörpert das Ideal einer gerechten, kinderfreundlichen Welt. Sie erinnert daran, dass Recht und Gerechtigkeit nur Bestand haben, wenn Kinder sichtbar werden, ernst genommen werden und an gesellschaftlichen Prozessen teilhaben können. In Kürze wird die Kinderrechts-Justizia im Landesmuseum in Zürich ausgestellt. Ein weiterer Weg, auf dem die Botschaft von einer Welt für Kinder weit über das Kinderdorf hinausgetragen wird.

Kontakt

Anita Koller

Profil: Anina Koller
Ihre Ansprechperson

Bei Fragen zu unserer Arbeit dürfen Sie mich jederzeit kontaktieren.

Jetzt spenden