Politik
erleben
Gut
zu wissen
Angebot &
Anmeldung
In dieser Woche steht die politische Bildung im Fokus. Doch die Jugendlichen erhalten durch ihren Aufenthalt in einem Haus im Kinderdorf Pestalozzi in Trogen zudem die Zeit und den Raum, sich als Klasse weiterzuentwickeln und Kontakte über die Schulgemeinde-Grenze hinaus zu knüpfen.
Ein weiteres Ziel der Jugendkonferenz ist es, dass die Klassen während diesen fünf Tagen Aktionen vorbereiten, sie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung diskutieren und schliesslich in ihren Schulen, Schulgemeinden oder Quartieren umsetzen. Die Parlamentssituation endet also nicht bei blossen Forderungen an Dritte – sondern mündet in echtes Engagement mit der Intention, politische Bildung zu multiplizieren.
Für die dritte Durchführung vom 1. bis 5. Dezember 2025 geben wir rund sechs Oberstufenklassen aus den Kantonen SG, AR und AI die Möglichkeit, Teil dieser einzigartigen Erfahrung zu werden. Falls Sie eine Teilnahme überlegen oder sich für eine solche bewerben möchten, können Sie sich an unsere Co-Projektleitung wenden:
Pädagogische Hochschule St. Gallen, Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte PHSG, Herr Nicolai Kozakiewicz.
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an ihn oder an uns wenden. Weiterführende Informationen finden Sie auch im Factshett «Gut zu wissen».